Der CUBE XRS ist ein fortschrittliches Röntgenprüfmodul, das speziell für die Prüfung von Spritzennadeln vor dem Füllprozess entwickelt wurde. Das Modul lässt sich auf kleinstem Raum nahtlos in B+S-Spritzenabfüllanlagen integrieren. Dabei können die Spritzennadel und die Nadelabdeckung verschiedenster Formate in voller Produktionsgeschwindigkeit sicher überprüft werden.
Warum Röntgeninspektion?
Wir haben ein Verfahren zur Prüfung von Spritzennadeln und Spritzenabdeckungen auf der Basis von Röntgenstrahlen entwickelt. Eine Niedrigenergie-Röntgenquelle in Verbindung mit einer hochentwickelten Bilderkennungs- und -verarbeitungstechnik ermöglicht den Nachweis von Funktionsfehler wie z. B. eine schlechte Nadelausrichtung einer Spritze oder Defekte in der Spritzenabdeckung. Durch die Spritzenkontrolle vor dem Füllprozess stellen Sie sicher, dass nur einwandfreie Spritzen abgefüllt und weiter verarbeitet werden.

Das Wirkprinzip der Röntgeninspektion
Beim Durchgang durch das niederenergetische Röntgenfeld werden alle Prüflinge und potentielle Defekte auf ein schnelles CMOS-Detektorarray vergrößert. Die resultierende Größe des Prüflings oder Defektes kann anhand des Abstandsverhältnisses zwischen Röntgenquelle / Prüfling und Prüfling / Detektor berechnet werden.
Der Detektor wandelt die einfallende Röntgenstrahlung in Licht um und überträgt das Bild auf das CMOS-Diodenarray. Die Ergebnisse sind sofort verfügbar und werden unmittelbar ausgewertet, was die Verarbeitung bei laufender Produktion ermöglicht.
Die Röntgentechnik ist ein bildgebendes Verfahren, die 2D-Bilder erzeugt, die dann auf Fehler untersucht werden können. Bei der Röntgenbildgebung muss nicht nur der Detektor bestimmte Anforderungen erfüllen, sondern auch die Röntgenquelle selbst, um einige entscheidende Eigenschaften zu erhalten. Diese Eigenschaften werden durch das Anwendungsgebiet definiert. Kurz gesagt, unterscheidet die Technik zwei Arten von Röntgenröhren. Die erste ist die geschlossene Röhre, die eine Strahlung mit einem Fokus zwischen 800 µm und 1500 µm erzeugt, und die zweite ist die Mikrofokusröhre mit einem Fokus zwischen 1µm und 5 µm. Im Allgemeinen ist es der Fokusdurchmesser, der die räumliche Auflösung eines solchen Abbildungssystems oder das kleinste Objekt, das in einem solchen Bild sichtbar gemacht werden kann, definiert.
Highlights des Röntgeninspektionsmoduls für Nadeln
- Inspektion füllfertiger Spritzen auf: Nadellänge, Nadelwinkel, Winkel des Nadelschutzes und Durchstich des Nadelschutzes
- Erweiterte Integration: Nahtlose PLC- und HMI-Integration mit Bausch+Ströbel-Spritzenlinien
- Flexibel: Unterstützt mehrere Formatgrößen in kompaktem Design für die Integration in Reinraumklasse A/B
- Sicherheit: Vollständig geschlossenes System mit zusätzlicher Abschirmung, in Übereinstimmung mit behördlichen Genehmigungen
Sie möchten mehr Informationen über unsere Möglichkeiten?
Wir beraten Sie gerne persönlich